Buchempfehlung zu den Themen Tod, Sterben, Krankheit und Schmerz
Eine mutige und positive Auseinandersetzung mit diesen so schwierigen und belastenden Themen. Das Buch bietet Rat, ohne Ratschläge zu geben und beschreibt die heilsame Wirkung, einer psychotherapeutischen Beziehung.
zwei menschen sind kurz davor, eine nahe beziehung miteinander einzugehen. / ein sich-beäugen, gegenseitiges abchecken, ein grenzen abstecken in der privatspäre der einen, die jetzt auch der wohnraum der anderen wird. / … wir tauchen mit unseren 2 protagonistinnen ein in einen reigen aus selbstzweifel, bewertungen, neu-orientierung und ein kleines musikalisches intermezzo … ein sich zusammen raufen… / versuche, die form zu bewahren, höflichkeit und das bemühen, ihren platz zu finden hören wir mit, und gedanken flirren durch den raum, die sie noch nicht aussprechen.
Aus dem Gewohnten hinauszutreten und sich auf Unbekanntes einzulassen, erfordert oft sehr viel Mut. ProMente Wien bietet im Jänner 2022 eine Online-Fachtagung zum Thema Mut an. Ich werde auch als eine der Teilnehmer/innen dabei sein.
Als ProMente Wien Trainingshelferin war ich dieses Jahr am 24. Dezember 2021 in „Mission Christkindl“ unterwegs, um beim Plaudern kleine Geschenke an ProMente Klientinnen und Klienten zu übergeben.
Die sogenannte „Trainingshilfe“ ist Programm von Promente Wien und bietet eine (bis auf 1 Jahr begrenzte) kostenfreie Einzelbetreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen im rehabilitativen Bereich an.
FM4 Interview zum Thema „Können Mental-Apps Therapie ersetzen?“
Fm4 Sendung Connected am 24.2.2021
Diana Köhler im Gespräch mit Daniela Stockinger in der Psychotherapiepraxis Schönbrunner Strassee 26/1/6, 1050 Wien
Können Mental-Apps Psychotherapie ersetzen? Ich sehe sie als hilfreiche Begleiter einer Therapie, wenn es darum geht, zu bestimmten Themen gezielte Informationen zu erhalten, Gewohnheiten zu überprüfen oder zu tracken.
Die persönliche Beziehung einer Psychotherapie können diese Tools jedoch nicht ersetzen.
Ein umfangreiches Video über den Begründer der personzentrierten Psychotherapie, Carl R. Rogers; seine Arbeit in der Forschung, Erfahrungen und Einflüsse auf die humanistische Psychotherapie – bis heute.
In dieser Kurzgeschichte „Hinter den Kulissen“ habe ich versucht, mich dem Thema Burn-Out auf eine leichtere und humorvollere Art anzunähern und es von einer anderen Seite zu betrachten.
Auch bekannte Figuren, wie das Christkind, leiden an fehlender Wertschätzung, Anerkennung und Termindruck. Alle Geschenke müssen unbemerkt und pünktlich ausgeliefert werden.
Ob es gelingt, noch rechtzeitig vor Weihnachten, Unterstützung bei der Auslieferung der tausenden Päckchen zu bekommen – oder fällt Weihnachten in diesem Jahr gar aus?
Verein, der Therapiestunden im Rahmen des psychotherapeutischen Bereitschaftsdiensts zu sozial verträglichen Preisen zur Verfügung stellt
Gemeinsam mit über 100 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und KollegInnen in Ausbildung unter Supervision organisiert der Bereitschaftsdienst ca. 40.000 Stunden Psychotherapie zum Sozialtarif.
Ich bin als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ebenfalls Mitglied im Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienst und biete Psychotherapie zu ermäßigten Tarifen an.